Spezialkurs: Tauchen für den Naturschutz mit Absolventen-Treffen Naturschutztauchen
Der Spezialkurs „Tauchen für den Naturschutz“ befähigt Dich den Zustand Deiner Tauchseen anhand ihrer Unterwasservegetation einschätzen zu können und Entwicklungen im Erhaltungszustand der Gewässer zu erkennen.
Termin:
17.-19. Juni 2022, Beginn am 17.06.22 um 18 Uhr, Ende 19.06.22 um 16 Uhr
Ort: Fischerweg 2 - 16775 Stechlin
Beim Kurs lernst Du:
die gängigsten Unterwasserpflanzen und kannst sie bestimmen
die für einen intakten Gewässerlebensraum typischen Unterwasserpflanzen von solchen Arten unterscheiden, die Störungen und Beeinträchtigungen des Gewässers anzeigen
die Häufigkeit der einzelnen Pflanzenarten in der untersuchten Unterwasservegetation einschätzen und eventuelle Schäden erkennen und zu bewerten
um wir sprechen über den Seenschutz in Deutschland und in welchem Zustand sich unsere Seen befinden
Referentin:
Silke Oldorff, Projektkoordinatorin „Tauchen für den Naturschutz“
Elena Oldorff, Sascha Starck
VDST Ausbilder und Ausbilderinnen und NABU Deutschland e.V.
Marketing Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.